Wein-Magazin

Wagram – Würzige Vielfalt der Veltlinersorten
Wagram/Österreich – Roter Veltliner, Grüner Veltliner, Frühroter Veltliner Das Weinbaugebiet Wagram grenzt östlich an das Kamptal entlang der Donau in Richtung Wien. Ursprünglich unter dem Begriff Donauland bekannt heißt es seit 2007 offiziell Wagram. Die Region wird unterteilt in die beiden Gebiete nördlich und südlich der Donau. Im südlichen Teil liegt die Weinstadt Klosterneuburg mit […]
Weiterlesen
Ribeiro – Mosaik der Vielfalt in Weiß
Ribeiro – Mosaik der Vielfalt in Weiß Das Ribeiro, welches im Nordwesten Spaniens in den Bergen Galiziens liegt wird geprägt durch seine drei Flusstäler Minho, Avia und Arnoia. Im weiteren Verlauf bildet der Minho die Grenze zwischen Spanien und Portugal bis zur Mündung in den Atlantik. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass hier mit Treixadura […]
Weiterlesen
Solar de Serrade – Tropische Früchte aus dem Vinho Verde
Solar de Serrade – Vinho Verde kann mit Alvarinho mehr als fruchtig-spritzig! Das Vinho Verde ist flächenmäßig die größte Weinbauregion in Portugal. Im äußersten Nordwesten oberhalb von Porto bis an die spanische Grenze und fast 80 km von der Küste landeinwärts wird die Region klimatisch geprägt vom Atlantik. Für portugiesische Verhältnisse eher kühles und regnerisches […]
Weiterlesen
Der besondere Tropfen zur Wildsaison…oder wer kennt Prieto Picudo?
Bodegas Margon – Prieto Picudo als Wildbegleiter Dicht (prieto) und spitz (picudo) ist das Erscheinungsbild der Traube. Die Rebsorte wird fast ausschließlich hier im Tierra de Leon angebaut. Sie liebt das raue und windige kontinentale Klima dieses Hochplateaus, was bis auf 950m über den Meerespiegel reicht. Prieto Picudo bringt intensiv fruchtige Weine mit kräftiger […]
Weiterlesen
Casa de Mouraz – Biodynamische Weine aus Portugal
Dao, Vinho Verde, Alentejo und Douro auf einen Schlag! Portugal besitzt das Potential, Weine mit ganz besonderem Charakter und höchster Qualität zu erzeugen. Das Thema biologischer und biodynamischer Anbau steckt hingegen noch in den Kinderschuhen. Umso mehr freut es mich, Ihnen ein Weingut präsentieren zu können welches aus vollster Überzeugung den Weg zum biodynamischen Anbau […]
WeiterlesenRueda – Weißwein aus der spanischen Hochebene
Kräftige Weißweine aus der Hochebene Kastiliens Die Weinbauregion Rueda liegt in der Provinz Kastilien-León südwestlich von Valladolid und etwa 100 km von der portugiesischen Grenze entfernt. Das Gebiet ist Teil einer riesigen Hochebene mit kontinentalem Klima, bei dem sich heiße Tage mit kalten Nächten abwechseln…die Basis für aromatische Weine mit feiner Frucht! Autochthone weiße […]
Weiterlesen
Tag der Biodiversität…noch so ein Tag, den man nicht wirklich braucht?
Ich sehe es als Denkanstoß, mal wieder über die Veränderungen in unserer Gesellschaft nachzudenken. Alles wird vereinheitlicht und nur die Größe zählt, um die Rendite zu optimieren. Das ist sowohl bei Ladengeschäften so, als auch bei den Lebensmitteln, die wir anbauen. Aber macht nicht die Artenvielfalt das Leben erst bunt? Gleichzeitig ist sie die Basis […]
Weiterlesen
Wein und Wurst…mal was anderes als Käse oder Schokolade und Wein!
Ein guter Tropfen Wein kann unendlich viele Begleiter haben. Aber wieso wird er so selten zu etwas gepaart, was so naheliegend ist…feine gutgemachte Wurstwaren? Mit Wurst ist hier nicht lapidar Bratwurst gemeint, sondern verschiedene leckere Wurstwaren wie getrockneter Schinken, geräucherte Salami oder auch Pasteten und Kalbsleberwurst oder ein feingeschnittenes Carpaccio. Carpaccio? Hauchdünn geschnitten mit […]
Weiterlesen
Weingut Frascole – Ehrliche Handarbeit aus dem Chianti Rufina
Chianti Rufina – Klein aber fein! Chianti Rufina ist die kleinste Unterregion des Chianti-Gebietes. Es liegt direkt östlich von Florenz und ist die nördlichste Region des Chiantis. Hier wurde schon sehr früh Wein angebaut noch bevor dies im Chianti Classico der Fall war. Aufgrund der Popularität des Kerngebietes und der Maremma in den letzten Jahrzehnten […]
Weiterlesen